Datenschutzerklärung

Im Fol­gen­den informieren wir über die Erhe­bung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en bei Nutzung unser­er Webseite.

Kon­tak­t­dat­en Ver­ant­wortlich­er / Datenschutzbeauftragter

Unseren Daten­schutzbeauf­tragten erre­ichen Sie unter bag-datenschutz@bauer.de oder unter unser­er Postadresse mit dem Zusatz „Daten­schutzbeauf­tragter“.

Erfas­sung all­ge­mein­er Informationen

Bei der bloß infor­ma­torischen Nutzung der Web­site, also wenn Sie sich nicht reg­istri­eren oder uns ander­weit­ig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erheben wir nur die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Ihr Brows­er an unseren Serv­er über­mit­telt. Erfasst wer­den unter anderem: Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Daten­menge, Web­brows­er und Web­brows­er-Ver­sion, Betrieb­ssys­tem, der Domain­name Ihres Inter­net-Providers, die soge­nan­nte Refer­rer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Ange­bot zuge­grif­f­en haben), Zugriff­ssta­tus und die IP-Adresse in anonymisiert­er Form.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Ohne diese Dat­en wäre es tech­nisch teils nicht möglich, die Inhalte der Web­seite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfas­sung der Dat­en zwin­gend notwendig. Darüber hin­aus ver­wen­den wir die anony­men Infor­ma­tio­nen für sta­tis­tis­che Zwecke. Sie helfen uns bei der Opti­mierung des Ange­bots und der Tech­nik. Wir behal­ten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Ver­dacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Ange­botes nachträglich zu kontrollieren.

Einsatz von Webanalyse-Systemen

Unser Web­seite ver­wen­dete eine Funk­tion zur sta­tis­tis­chen Auswer­tung der Besucherzu­griffe. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Bere­its vor der Über­mit­tlung Ihrer IP-Adresse an unseren Serv­er wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die Infor­ma­tio­nen, wie unsere Web­sitebe­such­er unsere Web­seite ver­wen­den, wer­den selb­stver­ständlich nicht an Dritte weit­ergegeben, außer wir sind aus­nahm­sweise hierzu geset­zlich dazu verpflichtet.

Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns über ein Online­for­mu­lar oder per E‑Mail kon­tak­tieren, spe­ich­ern wir die von Ihnen gemacht­en Angaben, um Ihre Anfrage beant­worten und mögliche Anschlussfra­gen stellen zu kön­nen. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO soweit nicht die Kon­tak­tauf­nahme zur Erfül­lung eines Ver­trages nach Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO gerecht­fer­tigt ist. Soweit zur Beant­wor­tung erforder­lich, geben wir Ihre Anfrage auch an rel­e­vante Stellen in unser­er Unternehmensgruppe weit­er. Die in diesem Zusam­men­hang anfal­l­en­den Dat­en löschen wir, nach­dem die Spe­icherung nicht mehr erforder­lich ist, oder schränken die Ver­ar­beitung ein, falls geset­zliche Auf­be­wahrungspflicht­en bestehen.

Datensicherheit

Wir tre­f­fen tech­nis­che und organ­isatorische Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Dat­en vor uner­wün­scht­en Zugrif­f­en zu schützen. Neben der Absicherung der Betrieb­sumge­bung set­zen wir zum Beispiel in eini­gen Bere­ichen (Online-Bewer­bung, Kun­denkon­to, Kon­tak­t­for­mu­lar) ein Ver­schlüs­selungsver­fahren ein. Die von Ihnen angegebe­nen Infor­ma­tio­nen wer­den dann in ver­schlüs­sel­ter Form mit­tels des SSL-Pro­tokolls (Secure Sock­et Lay­er) über­tra­gen, um einem Miss­brauch der Dat­en durch Dritte vorzubeu­gen. Sie erken­nen dies daran, dass in der Sta­tusleiste Ihres Browsers das Schloss-Sym­bol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.

Sie haben die Rechte aus der Daten­schutz­grund­verord­nung sowie dem Bun­des­daten­schutzge­setz, ins­beson­dere das Recht auf Auskun­ft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung (Art. 18 DS-GVO), das Wider­spruch­srecht gegen die Ver­ar­beitung (Art. 21 DS-GVO) und das Recht auf Datenüber­trag­barkeit (Art. 20 DS-GVO). Bitte wen­den Sie sich hierzu an den oben beze­ich­neten Datenschutzbeauftragten.

Soweit die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Ihrer Ein­willi­gung beruht, haben Sie das Recht, die Ein­willi­gung jed­erzeit zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der auf­grund der Ein­willi­gung bis zum Wider­ruf erfol­gten Ver­ar­beitung berührt wird.

Soweit wir die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf die Inter­essen­ab­wä­gung stützen, kön­nen Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein­le­gen. Dies ist der Fall, wenn die Ver­ar­beitung ins­beson­dere nicht zur Erfül­lung eines Ver­trags mit Ihnen erforder­lich ist, was von uns jew­eils bei der vorste­hen­den Beschrei­bung der Funk­tio­nen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Wider­spruchs bit­ten wir um Dar­legung der Gründe, weshalb wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht wie von uns durchge­führt ver­ar­beit­en soll­ten. Im Falle Ihres begrün­de­ten Wider­spruchs prüfen wir die Sach­lage und wer­den entwed­er die Daten­ver­ar­beitung ein­stellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwin­gen­den schutzwürdi­gen Gründe aufzeigen, auf­grund der­er wir die Ver­ar­beitung fortführen.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit ein­er Beschw­erde an den oben genan­nten Daten­schutzbeauf­tragten oder an eine Daten­schutza­uf­sichts­be­hörde zu wenden.

Änderun­gen der Datenschutzerklärung

Der Ver­ant­wortliche behält sich vor, diese Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, und wird etwaige Änderun­gen an dieser Stelle bekan­nt geben.