Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Kontaktdaten Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter bag-datenschutz@bauer.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Erfassung allgemeiner Informationen
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Erfasst werden unter anderem: Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben), Zugriffsstatus und die IP-Adresse in anonymisierter Form.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Einsatz von Webanalyse-Systemen
Unser Webseite verwendete eine Funktion zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Bereits vor der Übermittlung Ihrer IP-Adresse an unseren Server wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die Informationen, wie unsere Websitebesucher unsere Webseite verwenden, werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind ausnahmsweise hierzu gesetzlich dazu verpflichtet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Onlineformular oder per E‑Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO soweit nicht die Kontaktaufnahme zur Erfüllung eines Vertrages nach Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO gerechtfertigt ist. Soweit zur Beantwortung erforderlich, geben wir Ihre Anfrage auch an relevante Stellen in unserer Unternehmensgruppe weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen (Online-Bewerbung, Kundenkonto, Kontaktformular) ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.
Sie haben die Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung sowie dem Bundesdatenschutzgesetz, insbesondere das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Bitte wenden Sie sich hierzu an den oben bezeichneten Datenschutzbeauftragten.
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der vorstehenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben.